
Seelenfrage Nr. 23💫💞
Wie wird man seinen Schatten los?
Na ja, den Schatten unseres Körpers, der vor oder hinter uns liegt, werden wir nur dann los, wenn das Licht ausgeschaltet ist.
Im Freien verschwindet er nur, wenn die Sonne untergegangen ist, und wir uns in kompletter Dunkelheit befinden würden.
Aber auch das ist ziemlich unwahrscheinlich, denn da leuchten noch die Straßenlaternen oder der Mond. Also ist es ziemlich schwer bzw. unmöglich, seinen eigenen physischen Schatten loszuwerden.
Da es allerdings in meiner Arbeit eher um seelische Themen geht, möchte ich heute eher einen kurzen Impuls zum Thema Schatten-Selbst bzw. Schattenarbeit geben.
Was ist Schattenarbeit?
Der berühmte Psychologe Carl Jung sagte einmal:
„Bis du das Unbewusste bewusst machst,
wird es dein Leben lenken, und du wirst es Schicksal nennen.“
Diese tiefgreifende Einsicht ist das Herzstück der Schattenarbeit.
Wie Du siehst, Schattenarbeit ist nichts für Feiglinge. Um an sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten, muss man schon tief in die eigenen Schatten tauchen.
Indem wir Licht in diese dunkleren Aspekte von uns selbst bringen, machen wir unsere Schatten sichtbar.
Bei der Schattenarbeit geht es darum, sich den Teilen von uns selbst zu stellen, die wir in die dunklen Ecken unseres Geistes geschoben haben. Es geht nicht darum, in Negativität zu verweilen, sondern darum, die unbewussten Muster zu beleuchten, die heimlich unser Leben leiten.
Diese Schatten oder unterbewussten Programme sind wie unsichtbares Gepäck, das wir tragen – versteckte Aspekte unserer Persönlichkeit, die uns oft nicht bewusst sind, die aber unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen tiefgreifend beeinflussen.
Es können Eigenschaften, Impulse oder Erinnerungen sein, die wir aus unserem bewussten Bewusstsein herausgeschoben haben, weil sie nicht mit dem übereinstimmen, was wir dachten, dass wir sein sollten, oder weil sie von anderen mit Missbilligung behandelt wurden.
Hier ein Beispiel aus dem wahren Leben:
Stelle Dir vor, Du suchst einen neuen Partner. Du hast die Entscheidung für eine neue Beziehung getroffen, Dir den idealen Partner vorgestellt und sogar angefangen, Dich zu verabreden. Dann wird das Date in letzter Minute abgesagt.
Natürlich bist Du sehr enttäuscht, gibst dir selbst die Schuld, tobst darüber, wie unfair es ist und schlüpfst in eine Opfermentalität. In diesem Moment hat Dein Schatten die Kontrolle übernommen.
Der Schlüssel hier ist, den Auslöser für Deine negativen Gefühle zu erkennen und Deine Reaktion neu zu gestalten.
Anstatt in negative Emotionen zu geraten, könntest Du die Absage auch als eine Form des Schutzes sehen. Vielleicht war dies nicht die richtige Person oder der richtige Zeitpunkt.
Indem Du die „Ablehnung“ als „Schutz“ neu gestaltest, verschiebst Du Deine Energie und richtest Dich besser an Deinen Zielen aus.
Du lernst wieder in dem Fluss des Dating-Prozesses zu schwimmen und alles auf Dich zukommen zu lassen.
Und so identifizierst Du Deine Schatten.
Der Schlüssel zur Schattenarbeit ist die Beobachtung. Hier sind einige Möglichkeiten, um zu beginnen:
- Achte auf die Auslöser: Welche Situationen provozieren ständig eine starke emotionale Reaktion in Dir? Diese Auslöser sind oft Wegweiser, die auf Deinen Schatten hinweisen.
- Suche nach Mustern: Triffst Du immer wieder auf die gleichen Probleme oder Menschen? Dein Schatten könnte der gemeinsame Nenner sein.
- Erkunde Deine Urteile: Die Eigenschaften, die Du bei anderen nicht magst, sind oft Schatten, die Du in Dir selbst nicht anerkennst.
- Überprüfe Deine Kindheit: Viele Schatten bilden sich in unseren frühen Jahren. Denke über die Bewältigungsmechanismen nach, die Du als Kind entwickelt hast.
Was sind denn nun solche Schatten, die sich auf unser Seelenleben auswirken können?
Hier ein paar Schatten-Beispiele:
Unwürdigkeit:
Dieser hinterhältige Schatten könnte Dich unbewusst daran hindern Erfolg zu haben, weil Du tief im Inneren nicht glaubst, Erfolg zu verdienen.
Du setzt Dir vielleicht Ziele für finanziellen Wohlstand, gibst dann aber unbewusst zu viel Geld aus oder lehnst Chancen ab, die zu Wohlstand führen könnten.
Angst vor Veränderung:
Selbst wenn Du bewusst auf Deine Ziele hinarbeitest, kann dieser Schatten auf die Bremse treten und Dich in Deiner Komfortzone halten.
Du stellst Dir vielleicht eine neue Karriere vor, findest aber Ausreden, um Deinen Lebenslauf nicht zu aktualisieren oder Dich auf Jobs zu bewerben.
Perfektionismus:
Dieser Schatten kann Dich lähmen und Dich daran hindern, Maßnahmen zu ergreifen, es sei denn, die Bedingungen sind „perfekt“ – was sie natürlich nie sind.
Vielleicht möchtest Du eine liebevolle Beziehung führen, aber gehst nicht vor die Hütte, weil Du erst noch 5 Kilo abnehmen musst.
Kampf:
Wenn Du glaubst, dass alles, was es wert ist, hart gewonnen werden muss, kannst Du Dir selbst unbewusst Hindernisse schaffen. Dieser Schatten kann selbst freudige Spaziergänge in Bergauf-Schlachten verwandeln.
Kraft:
Dieser Schatten kann sich als Versuch herausstellen, jeden Aspekt des Prozesses zu kontrollieren und dem Universum keinen Raum zu lassen, um seine Magie zu entfalten. Du bist vielleicht so sehr darauf konzentriert, Dinge zu verwirklichen, dass du unerwartete Gelegenheiten verpasst.
Ein Zitat von Joseph Campbell lautet:
„Die Höhle, die Du fürchtest zu betreten,
enthält den Schatz, den Du suchst.“
Dieses Zitat fasst die Macht der Schattenarbeit zusammen. Unsere Schatten sind wie dunkle Höhlen in unserer Psyche – Orte, vor denen wir Angst haben, zu erkunden. Aber Campbell erinnert uns daran, dass wir genau an diesen gefürchteten Orten unsere größten Schätze finden werden.
So wie der Held in den Mythen dem Drachen gegenüberstehen muss, um das Gold zu beanspruchen, müssen wir uns unseren Schatten stellen, um unser volles Potenzial freizusetzen.
Der „Schatz“ könnte Selbstverständnis, Schönheit, Freude, innerer Frieden oder die Fähigkeit sein, einfach innezuhalten, präsent zu sein und zu beobachten.
Denke daran, dass jeder Schritt in den Schatten ein Schritt ist, um ein bewussterer und mächtigerer Schöpfer Deines Lebens zu werden.
Die Reise mag eine Herausforderung sein, aber die Belohnungen – ein tieferes Verständnis für sich selbst und eine erhöhte Fähigkeit, seine Träume zu manifestieren – sind unermesslich.
- Was ist eine aktuelle Situation, in der Du stark reagiert hast?
Auf welchen Schatten könnte diese Reaktion zeigen? - Wenn Du Dich Deiner größten Angst frontal stellen würdest, welche neue Stärke oder Fähigkeit könntest Du in Dir selbst entdecken?
Wie schon eingangs gesagt, Schattenarbeit ist nichts für Feiglinge und falls Dir noch der Mut zum Hinschauen fehlt oder Du Deine Schatten nicht wirklich erkennst, begleite ich Dich sehr gerne durch diesen Prozess.
Ich freue mich auf Deine Nachricht.
Terminvereinbarungen für ein Beratungsgespräch/Coaching bitte per e-Mail an: brigitte@ciraudo.de
Beratungsgespräche können persönlich oder virtuell stattfinden.
©️ Brigitte Ciraudo
Psychologische Beratung & Personal Coaching