
Wenn du immer wieder über den gleichen Stein stolperst,
solltest du sicher sein,
dass du ihn dir nicht selbst in den Weg gelegt hast.
Ach ja, unsere ganz persönlichen alten Stolpersteine: wir kennen sie (in der Regel) und es sind immer wieder die gleichen. Man erkennt sie daran, dass sie immer nach dem Wort ABER auftreten.
„Ich würde ja gerne, ABER …“
Das sind übrigens meine Lieblingssätze: die Sätze meiner Klienten, in denen ganz viele ABERs vorkommen. Meine Aufgabe als Coach besteht nämlich darin, meinen Klienten zu helfen, diese zu verscheuchen.
Denn die ABERs sind eine äußerst lästige Truppe, die immer eine Entschuldigung oder Rechtfertigung einleiten. Das ist eine hinterlistige Verhinderer-Truppe; sie verhindert Glück und Zufriedenheit. Und sie verhindert die Erfüllung so mancher Träume. Diese ABERs sind richtige ‚Traum-Mörder‘.
- „Ich würde ja soo gerne Ballett tanzen, ABER ich bin viel zu alt und zu dick.“
- „Ich würde ja soo gerne meinen Job wechseln, ABER wer weiß, ob ich einen besseren bekomme.“
- „Ich würde ja soo gerne Ärztin werden, ABER ich war früher ganz schlecht in Biologie.“
- „Ich würde ja soo gerne meine eigene Firma eröffnen, ABER ich bin nicht qualifiziert genug.“
Ok, weitere, eigene Beispiele findest Du wahrscheinlich selbst.
Doch woher kommen denn nun diese selbst reduzierenden und einschränkenden Sätze und Gedanken? Diese fiesen ABER-Stolpersteine.
Nun, sie kommen aus Deiner Kindheit (woher denn sonst ), als Deine Eltern noch auf Dich aufpassen mussten und Dich vor Gefahren und Enttäuschungen beschützen wollten.
„Tu dies nicht und tu das nicht, es könnte ja dies und jenes passieren.“
Und ob du es glaubst oder nicht, Du hast diese Sätze, genauer gesagt, die alten Glaubenssätze in Dir abgespeichert, wie das Zähneputzen. Sie sind in Deinem Unterbewusstsein abgespeichert.
Wir plappern die alten Sätze unserer Kindheit nach, weil wir sie für wahr halten.
Wir „glauben“ diese Sätze tatsächlich immer noch; deswegen heißen sie auch Glaubenssätze.
Hast Du schon mal darauf geachtet, mit wie vielen destruktiven ABER-Sätzen Du Dich den ganzen Tag beschäftigst? Beobachte es mal, Du wirst Dich wundern, wieviele das sind. Die ABER-Truppe ist groß.
Diese ‚Beobachter-Übung‘, die ich Dir herzlichst empfehle, dient dazu, herauszufinden, was genau Dich daran hindert, Deine Träume zu erfüllen. Und ob es ein reales Hindernis gibt oder nur die uralten Glaubenssätze aus der Steinzeit.
Wenn Du also sagst:„Ich würde ja soo gerne Ballett tanzen, ABER ich bin viel zu alt und zu dick.“
Dann frage ich Dich: „Wer sagt das?“Wer sagt, dass man alt und dick kein Ballett tanzen darf?
Du darfst alles!
Du kannst alleine in Deinem Wohnzimmer Ballett tanzen, Du kannst Einzel-Unterricht nehmen oder Du kannst eine Ballett-Gruppe für alte und dicke Menschen gründen, Du wirst mit Sicherheit nicht alleine bleiben.
Der richtige Satz lautet also: „Ich tanze Ballett, OBWOHL ich alt und dick bin, weil es mich glücklich macht!“ Punkt! Und Ausrufezeichen!
Ich weiß, es klingt nicht ganz einfach, sich diese ABER-Stolpersteine anzuschauen, doch es lohnt sich … für Dich!
Wenn Du Unterstützung dabei brauchst oder in einem Coaching näher auf Deine Themen eingehen möchtest, freue ich mich über eine Nachricht von Dir.